Ziel/ Abschluss:

IHK – Abschluss im Ausbildungsberuf „Fachpraktiker/-in Küche“

mit Zuerkennung des Abschlusses „Berufsreife mit Leistungsfeststellung“

Struktur/ Dauer:

3 Jahre

2 Tage pro Woche Unterricht an der Berufsschule

3 Tage pro Woche praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb

Inhalte der (schulischen) Ausbildung:

Allgemeinbildende Unterrichtsfächer: Deutsch, Sozialkunde, Philosophie, Sport

Fachtheoretischer Unterricht in Lernfeldern:

1. Lehrjahr2. Lehrjahr3. Lehrjahr
LF 1 – In der Küche arbeitenLF 4 – Speisen aus pflanzlichen Rohstoffen herstellenLF 9 – Speisen aus Fisch zubereiten
LF 2 – Im Service arbeitenLF 5 – Vorspeisen und Zwischenmahlzeiten herstellenLF 10 – Speisen aus Wild und Geflügel herstellen
LF 3 – Im Magazin arbeitenLF 6 – Brühen, Suppen und Saucen herstellenLF 11 – Einfache Speisenfolgen zusammenstellen
 LF 7 – Nachspeisen herstellenLF 12 – Regionale in- und ausländische Küche kennenlernen
 LF 8 – Speisen aus Schlachtfleisch herstellen 

Zusätzlicher Stützunterricht

Eingangsvoraussetzungen:

für Personen im Sinne des §2 SGB IX (Menschen mit Behinderungen)

ohne Schulabschluss / Abschluss der Allgemeinen Förderschule / Berufsreife / Berufsreife mit Leistungsfeststellung

abgeschlossener Berufsausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb

Bewerbung/ Anmeldung:

Über die Ausbildungsbetriebe

Weitere Informationen zum Berufsbild über Berufenet der Agentur für Arbeit hier.

Highlights:

Weihnachtsprojekt

Projekt „Dierkow/ Toitenwinkel räumt auf“

Projekt „Cybermobbing“

Projekte in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale

Projekt „Fit für den Arbeitsmarkt“

Schulkinowoche MV

Unterrichtsexkursion „Grüne Woche Berlin“