Bildungsgang: Berufsvorbereitung (BVJA)
Ziel/ Abschluss:
Berufsreife (mindestens 1 Qualifizierungsbaustein)
Das Deutsche Sprachdiplom für die Berufsschule (DSD Pro) – Sprachniveau B1
Struktur/ Dauer:
2 Jahre (Vollzeitschulausbildung)
1. Jahr:
- Unterricht in der deutschen Sprache (Deutsch als Fremdsprache bzw. als Zweitsprache)
2. Jahr:
- Unterricht in allgemeinbildenden Fächern: Deutsch, Mathematik, Philosophie, Sozialkunde, Sport, Technologie
- Praxisunterricht in den Werkstätten: Metalltechnik, Holztechnik, Gartenbau, Hauswirtschaft, Textiles Arbeiten
- Ein vierwöchiges Praktikum
Inhalte der Ausbildung:
Unterricht in der deutschen Sprache (Deutsch als Fremdsprache bzw. als Zweitsprache)
Unterricht in allgemeinbildenden Fächern: Deutsch, Mathematik, Philosophie, Sozialkunde, Sport, Technologie
Praxisunterricht in den Werkstätten: Metalltechnik, Holztechnik, Gartenbau, Hauswirtschaft, Textiles Arbeiten
Ein vierwöchiges Praktikum
Bewerbungstraining, Berufsorientierung
Eingangsvoraussetzungen:
In das BVJA werden berufsschulpflichtige jugendliche Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache sowie berufsschulpflichtige jugendliche Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler aufgenommen, die über keine ausreichenden Sprachkenntnisse verfügen, um dem Unterricht in einer Regelklasse einer beruflichen Schulart folgen zu können, und die sich in keinem Berufsausbildungsverhältnis befinden.
Bewerbung/ Anmeldung:
Direkt in der Beruflichen Schule Dienstleistung und Gewerbe
![](https://bs-dug-rostock.de/wp-content/uploads/2018/11/BVJA-dug-500x334.jpg)
Highlights:
Kennlerntage
Weihnachtsprojekt
Projekt Dierkow/ Toitenwinkel räumt auf
Projekt Cybermobbing