Schwerpunkte Ernährungswissenschaft & Gesundheit und Soziales-

 

Fachgymnasium der Beruflichen Schule für Dienstleistung und Gewerbe

  • Schwerpunkt Gesundheit und Soziales
  • Schwerpunkt Ernährungswissenschaft 

An unserem Fachgymnasium erwerben Sie in einer dreijährigen Ausbildung die Allgemeine Hochschulreife.

Diese berechtigt Sie zu einem Studium an Universitäten, Hoch- und Fachschulen.

Das ist kein „Fachabitur“ und auch kein Abitur mit Berufsausbildung, sondern ein um bestimmte Schwerpunkte ergänztes, vollwertiges Abitur.

 Als „Notausstieg“ gibt es unter bestimmten Voraussetzungen auch die Möglichkeit, vor dem Abschluss der 13. Klasse die Schule zu verlassen und in Verbindung mit einem einjährigen Praktikum oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben.


Schulstandort Fachgymnasium
auf dem Schulcampus Evershagen, Eingang Kranichweg
Thomas-Morus-Straße 3a
18106 Rostock
Frau Heinrich
Tel: 0381 - 38141391 
Mail: abteilungsleiter2.bs-dug@rostock.de
Sekretariat und Postanschrift:
Berufliche Schule der Hanse- und
Universitätsstadt Rostock -Dienstleistung und Gewerbe-
Fachgymnasium
Hinrichsdorfer Straße 7, 18146 Rostock
Tel: 0381 - 38141370
Mail: BS-DuG@rostock.de

An unserem Fachgymnasium werden die Fachrichtungen Gesundheit und Soziales sowie Ernährungswissenschaft angeboten.

Wir sind ein kleines Fachgymnasium mit familiärer Atmosphäre und legen Wert darauf, unsere Schülerinnen und Schüler zu kennen, um bei schulischen wie auch persönlichen Problemen stets ansprechbar zu sein.

Wir erwarten Leistung und wir bieten Hilfestellungen.

Unser Kollegium besteht aus erfahrenen Lehrkräften.

Die Schule ist modern ausgestattet und bietet die Möglichkeit, digitale Medien zu nutzen.

Perspektiven nach Abschluss der Schullaufbahn

Wer sich die demographische Entwicklung und die langfristig wirksamen gesellschaftlichen Trends und Veränderungen in der Bundesrepublik ansieht – der wachsende Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung, die Krise der sozialen Sicherungssysteme und zunehmende Eigenverantwortung in der Gesundheitsvorsorge, wachsendes Gesundheitsbewusstsein – der wird kaum zweifeln können: Die Arbeitsmarktnachfrage nach Spezialisten in den Bereichen Ernährung und Gesundheit wird weiter zunehmen. Bereits heute sind das wachsende und relativ krisensichere Branchen.

An Universitäten und Fachhochschulen gibt es deshalb auch immer mehr entsprechende Studiengänge.

Unsere Fachrichtung Ernährungswissenschaft schafft die besten Voraussetzungen für Studiengänge wie Ökotrophologie, Lebensmitteltechnologie und der klassischen Medizin.

Die Fachrichtung Gesundheit und Soziales mit ihrem innovativen Zuschnitt, entstehend aus natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Kenntnissen, erleichtert den Zugang zu sozialwissenschaftlichen und therapeutischen Studiengängen.

Hier finden Sie Informationen zum Bewerbungsverfahren mit diesem Aufnahmeantrag.

 

Fachgymnasium Ernährungswissenschaft Fachgymnasium Gesundheit und Soziales

Schwerpunktfach: Ernährungslehre

Der Unterricht in diesem Bildungsgang eröffnet viele Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler mit ausgeprägten naturwissenschaftlichen Interessen vor allem im Bereich der Chemie und der Biologie.

In der Einführungsphase (11. Klasse) werden im berufliches Schwerpunktfach Ernährungslehre die Grundlagen in folgenden Stoffgebieten vermittelt: Ernährungsgewohnheiten und Ernährungsverhalten, Energie- und Nährstoffbedarf, anorganische und organische Nährstoffe, vollwertige Ernährung.

In den beiden folgenden Jahren (Qualifikationsphase) werden die Themen vertieft und ergänzt. Themen in dieser Phase sind: Vollwertige Ernährung verschiedener Personengruppen, Stoffwechsel, Ernährungsformen und Diätetik, Lebensmitteltoxikologie und Lebensmittelhygiene.

Schülerinnen und Schüler sollten daran interessiert sein, sich in komplexe chemische und biologische Zusammenhänge einzuarbeiten, die für alle mit der Ernährung zusammenhängenden Fragen von entscheidender Bedeutung sind.

Die Allgemeine Hochschulreife wird auf Grund einer Gesamtqualifikation erworben, die sich aus der Abiturprüfung in fünf Fächern und den Leistungen der Qualifikationsphase zusammensetzt.

Das berufliche Schwerpunktfach Ernährungslehre sowie die Fächer Deutsch und Mathematik müssen sich unter den Prüfungsfächern befinden.

 

Unterrichtsfächer

  • Ernährungslehre
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Französisch/Spanisch (nur Anfängerkurse)
  • Geschichte und Politische Bildung
  • Biologie
  • Wirtschaftslehre
  • Religion/Philosophie
  • Chemie
  • Berufliche Informatik (11. Klasse)
  • Rechtslehre
  • Sport

 

Schwerpunktfach: Gesundheit /Pflege

Der Unterricht in diesem Bildungsgang ist vorrangig sozialwissenschaftlich ausgerichtet.

In der Einführungsphase (11. Klasse) werden die Grundlagen u.a. in folgenden Lernbereichen geschaffen: Gesundheitsbegriff, Ernährung, Bewegung, Immunsystem.

In den beiden folgenden Jahren (Qualifikationsphase) stehen im Vordergrund  Überlegungen zur aktiven Gesundheitsförderung und zur Prävention von Gesundheitsbeeinträchtigungen unter individuellen wie gesellschaftlichen Aspekten. Die Basis bilden dabei die grundlegenden physiologischen Prozesse und Gedanken der Lebensraumgestaltung eines Menschen.

Das berufliche Schwerpunktfach Gesundheit/Pflege wird vom Fach Pädagogik und Psychologie begleitet.

Schülerinnen und Schüler sollten daran interessiert sein, die Frage nach der Gesundheit aufbauend auf naturwissenschaftlichen Kenntnissen vor allem in einer gesamtgesellschaftlichen und fächerübergreifenden Perspektive zu betrachten.

Die Allgemeine Hochschulreife wird auf Grund einer Gesamtqualifikation erworben, die sich aus der Abiturprüfung in fünf Fächern und den Leistungen der Qualifikationsphase zusammensetzt.

Das berufliche Schwerpunktfach Gesundheit/Pflege sowie die Fächer Deutsch und Mathematik müssen sich unter den Prüfungsfächern befinden.

 

 

Unterrichtsfächer

  • Gesundheit/Pflege
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Französisch/Spanisch (nur Anfängerkurse)
  • Geschichte und Politische Bildung
  • Biologie
  • Wirtschaftslehre
  • Religion/Philosophie
  • Berufliche Informatik (11. Klasse)
  • Rechtslehre
  • Pädagogik/Psychologie
  • Sport

 

In der Qualifikationsphase kommt verpflichtend das Fach Berufliche Orientierung (12. Klasse) hinzu sowie weitere Wahlpflicht- bzw. Projektfachkurse, die sich an und nach den Möglichkeiten der Schule orientieren.

Letzteres bezieht sich ebenfalls auf das Angebot einzelner Unterrichtsfächer in der Einführungsphase.

Jede/r Schüler/in sollte zu Hause auf einen Computer, Internet, einen Drucker sowie auf eine Microsoft-Office-kompatible Textverarbeitungssoftware zurückgreifen können.

Highlights:

Klasse 11:

– Studienreise nach Dresden

– Methodentage

– Besichtigung des Bundestags und der Bundesministerien (Berlin)

– Weitere Exkursionen im Rahmen des GuPB-Unterrichts

– Sportprojekte (Segeln/Surfen)

Klasse 12:

– Die „Aufklärer“ – Projekt zur Empathiebildung mit dem Behindertensportverband

– Gedenkstättenfahrten im Rahmen des GuPB-Unterrichts

– Projekt „Der genetische Fingerabdruck“ in Groß Lüsewitz